Das
Kieler Exzellenzcluster „Ozean der Zukunft“ und das GEOMAR Helmholtz-Zentrum
für Ozeanforschung Kiel bieten bei der Kieler Woche Vorträge, Ausstellungen und
Open Ship an.
![]() |
Exzellenzcluster 'Ozean der Zukunft' |
Bei dem Programm „Meerestiere zum Anfassen“ während
des Open Ship auf dem Forschungsschiff ALKOR am 28. Juni von 10-17 Uhr bekommen
Besucher Informationen über die Tiere, die in der Ostsee leben und können
einige lebende Tiere selbst in die Hand nehmen.
Von Montag, 24. Juni, bis Freitag, 28. Juni, ist die
Ausstellung „Die Tiefe hören“ im Kieler Rathaus zu sehen. Sie beschäftigt sich
mit der Entwicklung des Echolots, welches ein unverzichtbares Werkzeug bei der
Erkundung von Ozeanböden ist.
Zum Thema „Nachhaltige Fischerei und Überfischung“
können Besucher sich auf der Ausstellungsfläche des Exzellenzclusters „Ozean
der Zukunft“ im Zelt der Kieler Uni „Kieler uni live“ an der Kiellinie
informieren (22. – 30. Juni, 12:00 bis 18:00 Uhr).
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen der Kieler
Meeresforschung ist frei. (da)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen