Foto (lz)


Hallo liebe Leser und die, die es werden wollen!

Wir sind das Projekt 'Zeitungsjournalismus CAU 2013' und möchten euch neben einer Printausgabe der 'CAUsaal' mit diesem Newsblog beglücken, informieren und unterhalten.

Was steckt eigentlich hinter 'BIO'? Wann passiert mal etwas beim Sophienhofumbau? Was haben Nestle und Mars gemeinsam?
Antworten, Kommentare und Berichte zu diesen und weiteren Themen findet ihr in unseren Ressorts.

Also: Kommentiert bis euch die Finger bluten und lasst uns lesen, was euch ge- oder missfallen hat!

Liebe Grüße,

euer hart arbeitendes 'CAUsaal'-Team


Samstag, 8. Juni 2013

U21 EM - Deutschland zum Siegen verdammt



Nach dem verlorenen Auftaktspiel gegen die Niederlande ist die deutsche U-21 Herrenmannschaft am Sonntag im Spiel gegen Titelverteidiger Spanien in der Pflicht. Anstoß ist um 20:30 Uhr in Netanya, der TV-Sender Kabel1 überträgt live ab 20:15 Uhr. Bei einer Niederlage gegen die spielstarken Spanier, deren Mannschaft mit Stammspielern von FC Barcelona und Real Madrid gespickt ist, müsste Deutschland vorzeitig die Koffer packen und der Traum vom Titel wäre geplatzt. 
 
Im Vergleich zum Auftaktspiel wird Trainer Rainer Adrion seine Mannschaft wohl auf einer Position umstellen: Für den enttäuschenden Hoffenheimer Peniel Mlapa wird sein Mannschaftskollege Kevin Volland auf dem linken Flügel auflaufen. Mlapa, der gegen die Niederlande noch in der Startelf stand, wurde bereits nach schwachen 37 Minuten vom Bundestrainer ausgewechselt und durch Volland ersetzt, der besonders in der 2. Halbzeit überzeugen konnte. 

Der spanische Trainer Julen Lopetegui wird nach dem Sieg seiner Mannschaft gegen die russische Auswahl wohl ebenfalls eine Änderung vornehmen: Statt Ilker Muniain wird voraussichtlich Alvaro Morata beginnen, der nach seiner Einwechselung im Auftaktspiel das goldene Tor zum 1:0 Endstand erzielte. Jedoch muss Lopetegui auf den Mittelfeldspieler Canales vom FC Valencia verzichten – der 22-Jährige zog sich nach seiner Hereinnahme gegen Russland in der Schlussphase eine Oberschenkelverletzung zu und ist bereits wieder in seine spanischen Heimat zurückgekehrt. Eine Nachnominierung ist nicht möglich.

Im Gegensatz zum spanischen Team, bei dem mit Isco, Alcantara und Muniain mindestens drei Spieler in der Startformation stehen, die bereits über Erfahrungen in der A-Nationalmannschaft Spaniens verfügen, werden den Deutschen auch in diesem Spiel wieder die Youngsters fehlen, die bereits unter Jochaim Löw für Deutschland aufgelaufen sind. Besonders die Qualitäten von Mario Götze, Toni Kroos und Julian Draxler fehlten der deutschen Mannschaft bereits im Auftaktspiel, in dem die Niederlande mit zehn Spielern antrat, die auch schon in der ersten holländischen Nationalmannschaft aktiv waren. Der DFB verzichtet auf diese Spieler mit der Begründung, dass die Saison besonders für Borussia Dortmund und den FC Bayern sehr lang gewesen sei und den Spielern nun eine längere Pause gegönnt werden solle. Außerdem sehe man diese Spieler bereits einen Schritt weiter als ihre Altersgenossen, so dass sie sich auch in Zukunft auf der ganz großen Bühne beweisen sollten, beispielsweise bei der WM 2014 in Brasilien. (bt)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen